
Aktuelles
Kinderbetreuung – Satzung für die Betreuende Grundschule
🗓️ Sitzungstermin: Donnerstag, 27. März – 19:00 Uhr 📍 Ort: Bürgerhaus Dudenhofen ℹ️ Top 5 „Beschlussfassung…
Rückschau zur 4. Sitzung des Bau-, Sozial- und Kulturausschusses, sowie Hauptausschusses Dudenhofen vom 13.03.2025
Der für uns wichtigste Tagesordnungspunkt innerhalb der beiden zusammengelegten Ausschüsse war die „Beschlussfassung der Satzung…
#Antrag – Veröffentlichung der Vergabekriterien für die Hortplatzvergabe
🗓️ Sitzungstermin: Donnerstag, 27. März – 19:00 Uhr 📍 Ort: Bürgerhaus Dudenhofen Ein jährlich wiederkehrendes Streitthema…
🚦 Warum im Verkehrsausschuss nichts gearbeitet wurde… 🚦
Kurzfassung: 👉 Dem Verkehrsausschuss wurden lediglich 30 Minuten Zeit eingeräumt. 👉 Der einzige Tagesordnungspunkt „Empfehlungen…
🚦 Erster Termin des Verkehrsausschusses in Dudenhofen! 🚦
🗓️ Termin: Donnerstag, 13. März – 18:30 Uhr 📍 Ort: Bürgerhaus Dudenhofen Der neu gegründete Verkehrsausschuss…
Klausurtagung der Verbandsgemeinde-Fraktionen von FWG und CDU
🚀 Die ersten 6 Monate unserer Koalition zwischen CDU und FWG im Verbandsgemeinderat sind vergangen!…
- 24. März – Ausschusssitzung Verbandsgemeinde
- 25. März – Erweiterte Vorstandssitzung
- 27. März – Gemeinderat Dudenhofen
- 10. April – Ausschusssitzung Dudenhofen
Unsere Ziele
Bauen, Klima und Energie
Mobilität
- Einsatz der wiederkehrenden Beiträge zur Erneuerung und
Ertüchtigung - Konzept über Nahwärmeverbünde, insbesondere bei den öffentlichen Liegenschaften
- Begrünung im Verkehrskonzept mitdenken
- Glasfaserausbau durch Gemeindewerke/Stadtwerke (SWS) in Betracht ziehen, sollte der aktuelle Anbieter seinem Ausbauversprechen nicht nachkommen.
- Bezahlbaren Wohnraum fördern
- Senkung des innerörtlichen Durchgangsverkehrs – Südtangente umsetzen
- Flächendeckend Tempo 30
- Umsetzung der Maßnahmen aus den Verkehrskonzepten
- Schutzstreifen für Radfahrende
Zusammenleben
Verwaltung
- Verbesserung des Betreuungsangebots von Kindern – insbesondere der Ferienbetreuung von Grundschulkindern
- Jugendförderung durch Angebotsschaffung für ältere Jugendliche
- Aufwertung des Bereichs an der Fischtreppe / Wingertsmühle
- Zusammenleben durch den Erhalt der eigenen Feste stärken (Spargelspitze, Spargelfest, Weihnachtswaldbasar)
- Einbindung aller Vereine
- Beschlossene Maßnahmen umsetzen; Verschleppen vermeiden
- Homepage für die Nutzenden besser und zielführender gestalten z.B. über Kalenderoption für Bürgerhaus, Grillhütte, Festhalle etc.
- Digitalisierung ernst nehmen – Fristen für Sitzungsunterlagen festlegen

Warum FWG wählen?
Als Wählergruppe sind wir keine Partei.
Wir sind eine Gemeinschaft aus politisch unabhängigen Bürgern, die für unsere Gemeinde Politik gestalten möchte. Da die FWG keiner politischen Richtung untergeordnet ist, können Entscheidungen sachbezogen und frei von jeglichem Parteizwang im Sinne der Bürger getroffen werden.
- Bürgerbeteiligung bei der Entscheidungsfindung
- Entscheidungen für die Zukunft – für Familien und Kinder
- Partizipation von allen Akteuren in der Gemeinde
- Anpacken statt Reden!
- Umdenken für ein nachhaltiges und modernes Dudenhofen
- bürgernahe und sichtbare Politik
- Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit
- Klarheit, Offenheit, keine leeren Versprechungen
- unabhängige, objektive, ideologiefreie Politik